Stufen
Mädchen und Jungen können ab dem 7. Lebensjahr
Wölfling werden. Das Symbol der Wölflingsstufe ist der Wolfskopf, ihre
Stufenfarbe ist orange. Sie sind neugierig, wissensdurstig und stecken
voller Phantasie. Sie eignen sich die Welt vorwiegend im Spiel an, sie
forschen und finden, decken auf und lassen sich entdecken.
Wölflinge entdecken die Welt
"Wölflinge sind neugierig, mutig und probieren aus. Sie lernen
verschiedene Menschen und Orte kennen. Sie schauen hinter die Dinge und
hinterfragen sie. Sie erleben sich als Teil der Welt und entdecken sie
immer weiter."
Dieses Wölflingszeichen sagt euch, dass ihr neugierig seid und alles
ausprobieren wollt. Aber ihr schaut euch nicht nur die Dinge von außen
an. Ihr wollt auch wissen, was sich dahinter versteckt. Denn es gibt
viel zu entdecken, auf der ganzen Welt!
Wölflinge halten zusammen
"Wölflinge fühlen sich in ihrem Rudel und ihrer Meute wohl und
geborgen. Hier finden sie Freund*innen. Gemeinsam unternehmen sie Dinge,
die nur in der Gruppe möglich sind. Sie verstehen sich als Teil ihres
Rudels, ihrer Meute, ihres Stammes, der DPSG und der weltweiten
Pfadfinder*innenbewegung"
Wenn ihr dieses Wölflingszeichen seht, wisst ihr, dass ihr in eurer
Meute nicht allein seid. Ganz bestimmt findet ihr auch Freund*innen. Ihr
seid ganz viele Pfadfinder*innen im Stamm, in eurer Stadt, in
Deutschland und auf der ganzen Welt. Und gemeinsam erlebt ihr Dinge, die
ihr alleine nicht schaffen würdet.
Wölflinge sind selbstbewusst
"Wölflinge kennen ihre Stärken und Schwächen. Sie haben ein
positives Selbstbild. Sie nehmen Herausforderungen an und lernen gerne
Neues. Sie wissen, was sie wollen. Sie haben eine eigene Meinung und
trauen sich, diese laut und deutlich zu sagen. Sie sind mutig und
selbstbewusst."
Dieses Wölflingszeichen erinnert euch daran, dass ihr schon viel
könnt. Aber ihr müsst auch noch Dinge lernen. Doch ihr seid jetzt schon
spitze, wir ihr seid! Wenn ihr etwas Schwieriges schaffen wollt, dann
versucht es einfach. Denn ihr seid mutig und probiert es aus. Falls doch
einmal etwas Doofes dabei ist, dann sagt ihr dass - den ihr wisst, was
ihr wollt. Wenn ihr Ideen habt, erzählt ihr den anderen davon.
Wölflinge mischen mit
"Wölflinge übernehmen Verantwortung für sich selbst, ihr Rudel,
ihre Meute, ihren Stamm und ihre Umwelt. Sie stehen für sich und andere
ein und helfen, wo sie können. Sie bestimmen mit – im alltäglichen
Miteinander in der Gruppenstunde genauso wie im Meutenrat, in der
Wölflingsvollversammlung und der Stammesversammlung."
Hinter diesem Wölflingszeichen steckt eine besondere Aufgabe: Ihr
achtet darauf, dass es euch gut geht. Ihr dürft sagen, was ihr denkt und
entscheidet in eurem Alltag, in der Gruppenstunde, im Meutenrat oder
bei der Stammesversammlung mit. Aber ihr achtet auch auf andere in eurem
Rudel, eurer Meute, eurem Stamm. Und ihr achtet auf die Umwelt und die
Tiere. Wenn ihr seht, dass jemand Hilfe braucht, dann helft ihr.
Wölflinge begegnen Gott
"Wölflinge entdecken viele kleine und große Wunder in der Welt. Sie verstehen die Welt als Gottes Schöpfung und als schützenswert. Sie treffen Menschen, denen Gott wichtig ist und sehen, wie bunt und vielfältig Glaube sein kann. Sie erleben Gott und Glaube, im pfadfinderischen Alltag und bewusst bei Gottesdiensten."
Dieses Wölflingszeichen steht dafür, dass es viele kleine und große Wunder auf der Welt gibt. Die Welt wurde euch als Gottes Schöpfung geschenkt und daher müsst ihr gut auf sie aufpassen. Mit euch zusammen leben Menschen, die ganz unterschiedlich an Gott glauben.
Bei den Pfadfinder*innen könnt ihr Gott erleben, zum Beispiel wenn ihr in der Gruppenstunde in der Natur seid. Oder wenn ihr an einem Gottesdienst teilnehmt.